
35 Jahre beim ASB und nicht einen Tag krank.
04. September 2020Anekdoten aus 35 Jahren ASB-Geschichte bekam der coronabedingt kleine Gratulanten Kreis am Dienstagvormittag zu hören: Burkhard Laing feierte ein bedeutendes Dienstjubiläum.
Hier finden Sie alle Nachrichten des ASB-Kreisverbandes Nienburg in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim Blättern und Lesen.

Anekdoten aus 35 Jahren ASB-Geschichte bekam der coronabedingt kleine Gratulanten Kreis am Dienstagvormittag zu hören: Burkhard Laing feierte ein bedeutendes Dienstjubiläum.

Erst knattert es laut, dann rollen sieben Motorräder auf den Hof des ASB Kreisverbandes Nienburg in Rehburg. Darauf: Sieben Männer aus Achim in schweren Lederkombis. Und die verbindet nicht nur die Liebe zu flotten Flitzern und zum Cruisen, sondern auch ein gutes Herz. Denn im Gepäck haben die Biker eine ganz besondere Fracht: 510 Euro für unseren niedersächsischen "Der Wünschewagen"!

Am Montag begrüßten Rettungsdienstleiter Nico Lorenz und Ausbildungsleiter Rettungsdienst Joachim Salomé in Rehburg die neuen Auszubildenden für den Rettungsdienst. In diesem Jahr ist „Frauenpower“ angesagt: Bei den Bewerbertagen haben sich vier junge Frauen durchgesetzt. „Aber der Rettungsdienst ist auch schon längst keine Männerdomäne mehr“, erklärt Joachim Salomé. Er begleitet und unterstützt die Azubis gemeinsam mit seinen Kollegen während der Lehrjahre.

Stolz präsentieren sie Ihre Zeugnisse – mit Recht: Carolin Buschmeier, Till Scheibner und Sven Twedorf sind jetzt Notfallsanitäter und das mit Auszeichnung. Sie gehören zur besten Abschlussklasse in der Geschichte der Johanniter Akademie Hannover. Die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der Klasse NFS 17/01 hat ihre Prüfung mit der Note 1 vor dem Komma abgeschlossen.

Es ist genauso gemütlich und harmonisch, aber ruhiger als zuvor. An den Eingängen stehen Desinfektionsmittel, darüber der Hinweis: „Bitte die Hände sorgfältig desinfizieren und Mund-Nasen-Schutz anlegen“. Die Mitarbeiterinnen tragen Mund-Nasen-Schutz. Bei allen Besuchern wird die Körpertemperatur gemessen und mit Namen und Kontaktdaten in einer Liste erfasst. Die Türen bzw. der Vorhang zwischen den beiden großen Aufenthaltsbereichen sind geschlossen. Die Gäste sind in zwei räumlich getrennte Gruppen mit fest zugeordneten Mitarbeiterteams aufgeteilt.

Am vierten Tag seiner TOUR DE MAIK hat uns MdB Maik Beermann am Freitagnachmittag einen Besuch in Rehburg abgestattet.

Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung zum Praxisanleiter im Rettungsdienst (PAL) haben Mario Posnanski und Patrick Frauenreuther jetzt Ihre Kompetenz für die praktische Ausbildung von Notfallsanitätern unter Beweis gestellt.

Noch in diesem Jahr sollen die Bagger anrollen. Nur rund 500 m von unserer aktuellen Rettungswache entstehen auf dem ehemaligen Krankenhausgelände in Hoya zwei neue ASB-Gebäude: Eine Rettungswache und eine Tagespflege für Senioren.

Nach rund drei Monaten öffnen am 15. Juni die ASB-Tagespflegen in Stolzenau und Rohrsen vorsichtig wieder Ihre Türen für die Gäste. Die Wiedereröffnung – mit der Hälfte, der möglichen Besucherzahl – ist an viele Verhaltensregeln und Hygienevorschriften zum Schutz der Tagesgäste und Mitarbeiter geknüpft. Trotzdem haben sich die Samariter entschlossen den Betrieb wieder aufzunehmen.

Ab sofort bietet der Fahrdienst neben sitzenden Beförderungen und Rollstuhltransfer auch Fahrten im Tragestuhl an. Das ist für Patienten, die nicht mehr (gut) laufen können, eine komfortable Alternative zum Krankentransportwagen.