
Die Rufnummer einer Vertrauensperson, Grunderkrankungen, Vorliegen einer Patientenverfügung – in einem Notfall kann wichtig sein, dass solche Daten schnell zur Verfügung stehen. Dies gewährleistet die Notfallkarte.
Alle Menschen sind verschieden. Das gilt auch für ihre Gesundheit: Manche leiden unter Allergien; andere müssen viele unterschiedliche Medikamente einnehmen. Wieder andere benötigen besondere Hilfsmittel oder leiden unter dauerhaften Grunderkrankungen.
Wenn ein Notfall eintritt muss der Rettungsdienst möglichst viele dieser Informationen schnell zusammen tragen, um sie bei den folgenden Maßnahmen zu berücksichtigen. Oft geben diese Daten selbst einen Hinweis auf die Ursache des Notfalls.
Wenn Patienten nicht sprechen können und Angehörige abwesend sind oder unter Schock stehen, ist die Recherche sehr mühsam. Bisweilen muss auf kostbare Angaben verzichtet werden, um keine wertvolle, lebensrettende Zeit zu verlieren.
Die Notfallkarte, in die alle wichtigen medizinischen Informationen eingetragen werden können, schafft hier Abhilfe. Sogar dann, wenn unterwegs einmal etwas passieren sollte und die Karte mitgenommen wurde.
Sie liefert dem Rettungsdienstpersonal, aber auch Ärzten und der behandeltenden Klinik die wichtigsten Angaben auf einen Blick.
Der zugehörige, auffällige Aufkleber weist zu Hause auf das Vorhandensein sowie den Aufbewahrungsort der Notfallkarte hin. Er sollte an einem gut sichtbaren Ort in der Wohnung aufgeklebt werden.
So können Patienten beruhigt sein, dass ihnen im Notfall schnell und angemessen geholfen wird.
Wir wünschen uns, dass Sie gesund bleiben. Wenn Ihnen aber doch einmal etwas passiert, wollen wir das Ersthelfer, Rettungsdienst, Ärzte und Klinik schnell und bestmöglich helfen. Deshalb stellen wir Ihnen die Notfallkarte und den Hinweisaufkleber kostenlos zur Verfügung. Einen Überblick über die Ausgabestellen finden Sie unten bzw. links im Menü.
Wenn Sie sich für eine Notfallkarte entschieden haben, empfehlen wir diese auch Ihrem Hausarzt vorzulegen und regelmäßig aktualisieren zu lassen.
Rathaus
Stadt Rehburg-Loccum
Heidtorstraße 2
31547 Rehburg-Loccum
Telefon: 05037 97010
Sie erhalten die Notfallkarten an allen ASB-Standorten im Landkreis Nienburg. Sie benötigen größere Kontingente? Kein Problem. Rufen Sie uns unter 05037 97 11-0 an oder nutzen Sie für Ihre Anfrage unser Kontaktformular.
Marktplatz 1
31582 Nienburg
HELIOS Klinik Nienburg
Ziegelkampstr. 39
31582 Nienburg
HELIOS Klinik Stolzenau
Holzhäuser Weg 28
31592 Stolzenau
Ortsverband Nienburg
Ziegelkampstr. 49
31582 Nienburg
Ortsverband Hoya
Hasseler Steinweg 7a
27318 Hoya
Stolzer Str. 23
31600 Uchte
Sowie nach Verfügbarkeit an weiteren Standorten der DLRG im Landkreis Nienburg.
Hinter den Höfen 18
31628 Landesbergen
Moltkestraße 30
31582 Nienburg
Sowie nach Verfügbarkeit an weiteren Standorten des DRK im Landkreis Nienburg.
Fragen Sie in Ihrer Stadtverwaltung vor Ort nach der Notfallkarte.
Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum