
Seit 1888 schult der ASB Beschäftigte in Erster Hilfe. Bis heute sind wir ein bewährter Partner von Unternehmen, Betrieben und anderen Institutionen bei der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern zu Ersthelfern.
In Großbetrieben, auf Baustellen und in Betrieben, in denen die Art, Schwere und Anzahl der zu erwartenden Unfälle den Einsatz von Sanitätspersonal erfordert, müssen Betriebsersthelfer vorgehalten werden. Sie versorgen erkrankte oder verletzte Kollegen und wenden gezielte Erste-Hilfe-Maßnahmnen an bis der Rettungsdienst den Patienten übernimmt.
Diese präventive Maßnahme im Rahmen des Arbeitsschutzes ist in den Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV) in allen Einzelheiten festgeschrieben. Dafür übernehmen die zusständigen Berufsgenossenschaften bzw. die Unfallversicherungsträger auf Antrag die Kosten für die Aus- und Fortbildung.
Die Aus- und Fortbildung zum Ersthelfer im Betrieb umfasst seit dem 01. April 2015 jeweils 9 Unterrichtsstunden. Seit Anfang 2006 dürfen die Schulungen der Betriebsersthelfer nur noch von geprüften und als geeignet anerkannten Stellen durchgeführt werden. Der ASB-Kreisverband Nienburg verfügt über diese Zulassung der Berufsgenossenschaften.
In der 9-stündigen Erste-Hilfe-Grundausbildung werden die Basics der Ersten Hilfe vermittelt.
Die Grundausbildung Ihrer Betriebsersthelfer kann durch die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter an einem unserer öffentlichen Kurse erfolgen. Alternativ bieten wir Ihnen bei ausreichender Teilehmerzahl (ab 10 Personen) gern einen gesonderten Termin an. Auch eine gemeinsame Schulung mit den Mitarbeitern anderer Betriebe ist möglich.
Die ebenfalls 9-stündige Erste-Hilfe-Fortbildung wiederholt das Wissen aus der Grundausbildung. Die Handgriffe werden trainiert. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf praktischen Fallbeispielen, in die wir auf Wunsch besondere Unfallschwerpunkte Ihres Betriebs einbauen können. Weiterhin orientieren wir uns am Wissenstand und den Wünschen der Teilnehmer.
Die Fortbildung kann ebenso entweder durch einen unserer öffentlichen Kurse oder bei ausreichender Teilnehmerzahl (ab 10 Personen) an einem gesonderten Termin stattfinden.
Für Erstehelfer in Betrieben ist eine regelmäßige Fortbildung in Erster Hilfe innerhalb von zwei Jahren vorgeschrieben.
Zu unserem Aus- und Fortbildungsangebot für Betriebe gehört ein umfassendes Serviceangebot:
Wir besuchen Ihren Betrieb, stellen gemeinsam mit Ihnen fest, ob Sie die Vorgaben erfüllen und kümmern uns um die Aus-/Fortbildung Ihrer Betriebsersthelfer.
Wir bieten ihnen regelmäßige Termine an oder vereinbaren individuelle Ausbildungen; wahlweise in Ihren oder unseren Räumlichkeiten.
Wir erinnern rechtzeitig und regelmäßig an die notwendigen Fortbildungen und pflegen den Datenbestand rund um die Aus- und Fortbildung Ihrer Betriebsersthelfer.
Wir überprüfen regelmäßig Ihre Betriebsverbandkästen und sorgen auf Wunsch für die fachgerechte Auf- oder Neubefüllung.
Wir vermitteln Ihnen gern Wiederbelebungsgeräte (AEDs) und führen die notwendigen Schulungen (Frühdefibrillation für Ersthelfer) durch.
Wir erledigen auf Wunsch die Formalitäten mit der Berufsgenossenschaft, denn die Kosten für die Aus- und Fortbildung (Erste-Hilfe-Grundausbildung und Erste-Hilfe-Fortbildung) werden auf Antrag von der zuständigen Berufsgenossenschaften/Unfallversicherungsträgern übernommen.
Erste Hilfe und Notfallausbildung, Schnell-Einsatz-Gruppe, Katastrophenschutz
Tel. : 05037 9711-15
Fax : 05037 9711-30
Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum