Wir helfen hier und jetzt und haben die besten Mitarbeiter auf unserer Seite. Trotzdem brauchen wir immer wieder Verstärkung. Wir haben viel vor und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die meisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, zu Hause wohnen bleiben zu können. Der ASB bietet dafür viele ambulante Hilfen an – von Essen auf Rädern über Hausnotruf bis zum Pflegedienst.
Für Menschen, die tagsüber Hilfe und Pflege brauchen, abends und nachts aber lieber in den eigenen vier Wänden sein wollen, ist die ASB-Tagespflege das richtige Angebot.
Leckeres, ausgewogenes Essen frisch auf den Tisch, ohne selbst einkaufen oder am Herd stehen zu müssen – das ist das Essen auf Rädern vom ASB. Es sind längst nicht mehr nur Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung, die unser Angebot schätzen.
Unser Hausnotruf bietet allein lebenden Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung Hilfe auf Knopfdruck. Von uns bekommen Sie ein einfach mit Tasten zu bedienendes Hausnotrufgerät für Ihre Wohnung und einen als Armband oder Kette tragbaren Sender. Und der funktioniert sogar in der Badewanne und im Garten.
Wenn in einer Familie Mutter oder Vater ausfallen, kann der Familienalltag schnell ins Wanken geraten. Die Versorgung der Kinder und die Weiterführung des Haushalts stehen in Frage. Wir lassen Sie nicht allein: Familien in solchen Notlagen können Unterstützung vom ASB erhalten. Diese wird unter bestimmten Bedingungen von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen.
Der ASB-Fahrdienst bietet mehr als die Beförderung zum Arzt oder zur Reha-Klinik. Mobil zu sein, ist für Menschen auch die Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben.
Ein Notruf über Telefon 112 (europaweit, kostenlos) geht in der Rettungsleitstelle ein. Diese alarmiert den Rettungswagen. Jetzt zählt jede Sekunde. Gut, dass bei den Notfallsanitätern, Rettungsassistenten und -sanitäterinnen des ASB jeder Handgriff sitzt.
Wir übernehmen die medizinische Absicherung und Versorgung Ihrer Veranstaltung: Vom Gartenfest über die Jubiliäumsfeier bis zum Schautag; ob Reitturnier, Fußballspiel oder Open-Air-Konzert.
Helden brauchen keine Superkräfte. Nur die richtigen Handgriffe. Seien Sie gewappnet für einen Notfall auf der Straße, am Arbeitsplatz – oder in der eigenen Familie. Denn meistens kennt man den Betroffenen, wenn man Zeuge eines Notfalls wird. Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten.
Wenn viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden müssen, braucht der Rettungsdienst Unterstützung durch Schnell-Einsatz-Gruppen: hervorragend ausgebildete, meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sofort alarmiert werden können.
Gemeinschaft, Unterhaltung und Freizeitgestaltung: Das bietet Ihnen unsere Seniorengruppe. Einmal im Monat raus aus dem Alltag und mit Gleichaltrigen einen schönen Nachmittag verbringen.