Bereit für den Ernstfall

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten

Stromausfall, Hochwasser, Stürme oder auch eine Pandemie: In unseren Erste Hilfe Kursen mit Selbstschutzinhalten zeigen wir, wie man für den Krisenfall vorsorgen und sich effektiv schützen kann.

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchten wir die Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen steigern.

Denn auch wenn das deutsche Hilfeleistungssystem sehr gut ist, können die professionellen Hilfskräfte oft nicht sofort überall vor Ort sein. Hilfsorganisationen und Behörden brauchen dann die selbstständige Unterstützung von den Menschen, die für sich und Ihr Umfeld Verantwortung übernehmen können.

Die Kurse sind kostenlos und es gibt verschiedene Angebote für die unterschiedlichen Teilnehmergruppen, vom Kita-Kind bis zum Senior.

Unsere kostenlosen Kursangebote zur Krisenvorsorge

 

 

Der ASBiber weiß:

In den EHSH-Kursen kann jeder lernen, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält.

ASB/K. Maibaum

Verhalten Sie sich bei Glätte vorsichtig.

ASB/K. Maibaum

Bleiben Sie bei extremem Wetter möglichst zu Hause.

ASB Deutschland

Meiden Sie bei Unwetter ungeschützte Orte.

ASB/K. Maibaum

Nutzen Sie bei Hochwassergefahr Sandsäcke oder Silikon.

ASB/K. Maibaum

Packen Sie für Notfallsituationen einen Notfallrucksack.

ASB/K. Maibaum

Helfen Sie Ihren Nachbarn.

ASB/K. Maibaum

Halten Sie sich an Hygienemaßnahmen.

ASB/K. Maibaum

Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen.

ASB/K. Maibaum

Nutzen Sie bei Stromausfällen Batterien oder Solartechnik

20_Radiobiber_final (1).png
Krisenvorsorge lernen

Deine persönliche Notfallausrüstung

Auf der Internetseite unseres Bundesverbandes findest Du einen tollen Überblick über Deine sinnvolle Krisenvorsorge zu den Themen 

  • Vorräte zu Hause
  • Wasservorrat für die Hygiene
  • Hausapotheke
  • Dokumente und Gepäck bei Evakuierung
  • Dokumentenmappe
  • Notfallrucksack

und vieles mehr.

Mehr lesen

lk-flyer-verhalteninkrisensituationen.jpg
Vorsorge im Landkreis Nienburg

Ratgeber des Landkreises

Der Ratgeber gibt Anregungen zu Vorsorgemaßnahmen für Krisensituationen, wie z. B. länger anhaltende Stromausfälle. Enthalten sind wichtige Telefonnummern und Kontakte, Checklisten mit Bevorratungsempfehlungen sowie den Anlaufstellen, so genannte Leuchttürme, für Bürger:innen für den Fall eines Blackouts.

Download
Zur Seite des Landkreises

Erste Hilfe kann jeder

Online-Anfrage

Hier können Sie Ihre Schulung online anfragen. Individuelle Termine für ganze Teilnehmergruppen führen wir ab 10 Personen durch.

Jetzt anfragen

frauenreuther-patrick.jpg

Patrick Frauenreuther

Erste Hilfe und Notfallausbildung, Schnell-Einsatz-Gruppe, Katastrophenschutz

Tel. : 05037 9711-15
Fax : 05037 9711-30

xB*T?6nEOWcM2z[Z9&kdt3.|s@]h~Qq]#[iKkGw+T0B9YBu`NquwNlcwnkV2PP-2W

ASB-Kreisverband Nienburg

Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum