
Wir übernehmen die medizinische Absicherung und Versorgung Ihrer Veranstaltung: Vom Gartenfest über die Jubiliäumsfeier bis zum Schautag; ob Reitturnier, Fußballspiel oder Open-Air-Konzert.
Mittendrin, statt nur dabei sind unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Sanitätsdienst.
Foto: ASB/F. ZanettiniWo immer viele Menschen zusammen kommen, steigt auch das Unfallrisiko. Deshalb brauchen größere Veranstaltungen einen Sanitätsdienst. Unsere ehrenamtlichen und gut ausgebildeten Helfer stellen sicher, dass Besucher und Akteure medizinisch versorgt werden.
Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche: Zum Glück haben wir es meistens mit kleineren Blessuren zu tun. Bei schwereren Notfällen stehen qualifiziertes Rettungsdienstpersonal und Notärzte bereit. So können wir in jeder Situation die optimale Versorgung gewährleisten.
Falls eine Weiterbehandlung erforderlich ist, sorgt der ASB-Sanitätsdienst für den Transport in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Wir achten darauf, dass nur regelmäßig geschulte und trainierte Kräfte zum Einsatz kommen. Die Anzahl der Helfer, ihr Ausbildungsgrad und der empfohlene Umfang - von der Sanitätsstreife über einen besetzten Rettungswagen bis hin zum Behandlungsplatz - richten sich nach der Besucheranzahl und dem Gefahrenpotenzial der Veranstaltung.
Ausrichter öffentlicher Veranstaltungen sind verpflichtet, diese bei der zuständigen Kommune anzumelden. Das Ordnungsamt oder eine entsprechende Behörde kann je nach Einschätzung einen Sanitätsdienst vorschreiben. Hierbei werden in der Regel folgende Gesetzestexte berücksichtigt:
Aber auch ohne behördliche Auflagen kann es für einen Veranstalter notwendig werden einen Sanitätsdienst zu bestellen. Dies geschieht im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und erhöht den Schutz vor rechtlichen Konsequenzen. Daneben können verbands- oder vereinsinterne Vorschriften einen Sanitätsdienst notwendig machen.
Für den Arbeiter-Samariter-Bund ist der Sanitätsdienst eine freiwillige Leistung, die auf der Basis eines privatrechtlichen Vertrags mit dem Veranstalter vereinbart wird.
Neben der sanitätsdienstlichen Betreuung von Veranstaltungen engagiert sich der ASB auch mit dem Sanitätsdienst im Bevölkerungsschutz. Nach Katastrophen im Inland, großen Schadensereignissen und einem Massenaufkommen von Patienten richten ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter Behandlungsplätze ein, versorgen und betreuen Verletzte und Erkrankte.
Eine unkomplizierte Auftragsabwicklung und effiziente Kommunikation durch zuverlässige Ansprechpartner sind für uns selbstverständlich.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sanitäts- und Rettungsdienst.
Erste Hilfe und Notfallausbildung, Schnell-Einsatz-Gruppe, Katastrophenschutz
Tel. : 05037 9711-15
Fax : 05037 9711-30
Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum
Stellv. Leiter SEG
Telefon: 05037 9711-0
E-Mail an Mario Posnanski