Ein ganzes Gymnasium reanimiert mit dem ASB – starkes Zeichen für Erste Hilfe
16.06.2025 // Es war ein unglaublich inspirierender, berührender, anregender, mitreißender und spektakulärer Vormittag an diesjährigen Freitag, den 13. Juni am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Nienburg. Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler, Schulpersonal, Lehrer, befreundete Organisationen, Sponsoren und nicht zu vergessen über 70 Erste-Hilfe-Ausbilder haben hier gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für die Sicherheit und das Leben unserer Mitmenschen einzustehen. An einem Tag, der für alle Beteiligten unvergesslich bleibt, wurde das Schulgelände zum lebendigen Ort des Lernens, der Unterstützung und des Zusammenhalts.
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 12 haben an diesem besonderen Tag gelernt, wie sie im Notfall richtig handeln können. Unter der Leitung engagierter Fachkräfte vom ASB, den Johannitern, Feuerwehr, Polizei und Klinikpersonal wurde den jungen Menschen vermittelt, wie lebensrettend schnelle Hilfe sein kann – insbesondere im Umgang mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED). Es war eine Erfahrung voller Energie, Mut und Gemeinschaftssinn.
Der Tag begann mit intensiven, praxisnahen Übungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler an Reanimationspuppen das richtige Handeln trainierten. Ziel war es, Ängste abzubauen und die Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen zu stärken. Besonders bewegend war der gemeinsame Flashmob auf dem Schulhof, bei dem die jungen Helfer im Takt der Musik ihre neu erworbenen Fähigkeiten demonstrierten – ein kraftvolles Zeichen für die Bedeutung von Erste Hilfe in unserer Gesellschaft.
Und das Feedback war überwältigend
„Es war ein mega Vormittag, voller Begeisterung und positiver Energie“, berichteten viele Beteiligte. Auch die Besucher des Flashmobs waren begeistert und die Stimmung kam fast an ein Gästhaus-Feeling heran – eine echte Feier der Gemeinschaft und des Engagements!
„Wir sind sehr glücklich darüber, wie das alles läuft. Alle machen begeistert mit.“
Anke Diekamnn
„Die Schülerinnen und Schüler waren voll bei der Sache und stellten viele Fragen. Das hat mich sehr beeindruckt.“
Jens Sewohl
Was diesen Tag so besonders machte, war die Initiative der Schülerinnen und Schüler selbst. Ein engagierter Projektmanagement-Kurs des letzten Jahrgangs organisierte Sponsoren, koordinierte die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und sorgte für eine lebendige Berichterstattung in den sozialen Medien. Damit wurde deutlich: Es sind die jungen Menschen, die unsere Zukunft gestalten und mit Herz und Verstand für das Wohl aller sorgen.
Das Marion-Dönhoff-Gymnasium ist seit 2021 Vorreiter in der Ausstattung mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren in Nienburg. Heute hängen bereits über 19 Geräte in der Innenstadt – ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Schule und der Gemeinschaft, Leben zu schützen.
Die Aktion endet nicht mit diesem Tag. Bereits ab 2026 soll das Thema Wiederbelebung fester Bestandteil des Unterrichts werden. Das MDG zeigt, wie praxisnah und motivierend lebensrettende Maßnahmen vermittelt werden können – und wie eine starke Gemeinschaft Verantwortung übernimmt.
Was bleibt vom 13. Juni?
Ein neues Zeichen der Hoffnung: Ein weiterer AED für die Weserpromenade, das Leben retten kann. Und vor allem: Das Wissen und der Mut, im Ernstfall zu handeln. Denn jeder von uns kann helfen – und gemeinsam können wir die Welt ein Stück sicherer machen.

Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. : 05037 9711-16
Mobil Nummer : 017613971111
Fax : 05037 9711-24
ASB-Kreisverband Nienburg
Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum