Innovatives Fortbildungsformat begeistert Rettungsdienst-Mitarbeiter: Die "Lange Nacht der Fortbildung"
23.04.2025 // Mit großer Begeisterung und einem innovativen Ansatz haben wir am gestrigen Abend eine neue Form der Mitarbeiterschulung im Rettungsdienst durchgeführt: die "Lange Nacht der Fortbildung". Das Format vereinte Lernen, Austausch und Wertschätzung in einem inspirierenden Rahmen.
Das Besondere war die Gestaltung des Abends wie ein Poetry Slam – ein literarischer Wettbewerb, bei dem freiwillige Teilnehmende ihre selbst vorbereiteten Vorträge zu – in diesem Fall – rettungsdienstlichen Themen präsentierten. Die Referate wurden von den zuhörenden Kollegen nach Kriterien wie Themenaufbereitung, Struktur, Präsentation, fachlichem Niveau und persönlicher Ansprache bewertet. Ziel war es, den Lernprozess lebendig, interaktiv und individuell zu gestalten.
Insgesamt 20 Mitarbeitende folgten den spannenden Vorträgen zu Themen wie Komplexität im Rettungsdienst und Gefahrenabwehrrecht, Bissverletzungen und Nachhaltigkeit im Rettungsdienst, sowie zahnmedizinische Notfälle und Wasserrettungsdienste. Jeder dauerte etwa 20 Minuten und wurde von den Referenten mit großem Engagement gestaltet.
Es ging um Wertschätzung
„Unser Ziel war es, jeden Teilnehmenden wertzuschätzen und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Kompetenzen sichtbar zu machen“, erklärt Ausbildungsleiter Patrick Frauenreuther. Für alle Vortragenden gab es am Ende kleine Präsente, während der Redner mit dem überzeugendsten Thema zusätzlich einen Einkaufsgutschein erhielt.
Dankbarkeit für den Tipp aus Osnabrück
Das Rahmenprogramm mit Fingerfood und Cocktails sorgte für eine angenehme Atmosphäre des Austauschs und der Vernetzung. Geschäftsführer Jens Sewohl zeigt sich begeistert: „Diese hervorragende Idee haben wir bei einer Fortbildung für unsere Praxisanleiter im Rettungsdienst bei unserem Schwesterverband in Osnabrück kennengelernt. Es freut mich sehr, dass wir dieses innovative Format nun auch bei uns umsetzen konnten.“
Alle Teilnehmenden waren sich einig: Es war eine äußerst gelungene Veranstaltung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch den Teamgeist stärkte und individuelle Stärken hervorhob.
Im Herbst geht es weiter
Der Erfolg dieser ersten "Langen Nacht der Fortbildung" macht Lust auf mehr: Im kommenden Herbst ist eine weitere Veranstaltung geplant – diesmal im Norden des Landkreises an der Rettungswache in Hoya.
Moderne Form der Fortbildung
Mit diesem neuen Format setzen wir ein Zeichen für moderne, motivierende Weiterbildung im Rettungsdienst – denn Lernen soll Freude machen!

Patrick Frauenreuther
Erste Hilfe und Notfallausbildung, Schnell-Einsatz-Gruppe, Katastrophenschutz
Tel. : 05037 9711-15
Fax : 05037 9711-30
ASB-Kreisverband Nienburg
Nienburger Straße 40
31547 Rehburg-Loccum